Stromsensor der HIT-Serie von Hangzhi – kostengünstig wie Hall-Effekt-Stromsensor, aber viel bessere Leistung
Im Vergleich zur 1%-Genauigkeit von Hall-Effekt-Stromsensoren bieten HIT-Stromsensoren die folgenden Vorteile:
- 0,05% Genauigkeit;
- 50 ppm Linearität;
- Weniger als ±10uA Null-Offset;


Nachteile des Hall-Effekt-Stromsensors
Unter den verschiedenen Methoden der berührungslosen Strommessung ist die Strommessung nach dem Hall-Prinzip die am häufigsten verwendete Methode. Wenn das Magnetfeld konzentriert ist, kann das Hall-Element das Magnetfeld erfassen und eine Spannung erzeugen, die als Hall-Spannung bezeichnet wird und für die direkte Ausgabe oder Rückkopplungssteuerung verwendet werden kann. Aus dieser Struktur ist ersichtlich, dass, wenn sich das Kabel des gemessenen Stroms in der Nähe des Hall-Elements befindet, eine relativ deutliche Änderung des Magnetfelds auftritt, was zur Erzeugung von Positionsfehlern führt. Um diesen Fehler zu reduzieren, kann das Problem normalerweise mit der Methode der symmetrischen Anordnung mehrerer Halls und mehrerer Atemzüge gelöst werden. Unabhängig von der verwendeten Methode kann der Positionsfehler jedoch nicht grundsätzlich beseitigt werden, da die Anzahl der Hall-Elemente dies nicht kann auf unbestimmte Zeit erhöht werden. Aus diesem Grund fordert die Bedienungsanleitung des Hall-Sensors normalerweise, dass der Benutzer bei der Strommessung die gemessene Stromreihe (Kabel) so weit wie möglich auf dem perforierten Teil zentriert. Um den Einfluss von Positionsfehlern zu eliminieren, kann manchmal eine eingebaute Strombank verwendet werden.
Warum HIT als Ersatz für Hall-Effekt-Stromsensoren verwenden?

Hohe Genauigkeit
Mit einer Genauigkeit von 0,05%, zehnmal besser als herkömmliche Hall-Effekt-Stromwandler

Niedrige Kosten
Die Kosten sind bei Hall-Effekt-Stromwandlern ähnlich

AC/DC-Messung
Kann Wechsel-, Gleich- und Impulsströme messen.

Niedrige Temperaturdrift
Temperaturdrift: 50 ppm/K

Hohe Linearität
Vollausschlag 50 ppm

Niedriger Nullpunktversatz
Max. ±10uA voller Temperaturbereich
Typische Anwendungen des Hangzhi HIT-Ersatz-Halleffekt-Stromsensors
 
											 
											HIT-ersetzende Hall-Effekt-Stromsensorprodukte werden häufig als Strommesssensor zur Steuerung des Gleichstromausgangs und des Wechselstromeingangs von Leistungswandlern eingesetzt, beispielsweise für Ladestationen für Elektrofahrzeuge und für Wandler für erneuerbare Energien wie Solar- und Windkraftanlagen.
Im Vergleich zu herkömmlichen Hall-Effekt-Stromsensoren sind die Kosten der Sensoren nicht wesentlich erhöht, aber die Gesamtleistung des Leistungswandlers wurde erheblich verbessert, insbesondere hinsichtlich der Regelgenauigkeit, und schließlich wurde die Energieeffizienz verbessert.
Hangzhi-Katalog für Ersatz-Halleffekt-Stromsensoren
 
															HIT50 Ersatz für Halleffektstrom 
Sensor, AC/DC
Primärer Nennstrom: DC50A, AC35A;
Überlastkapazität: DC60A für 1 Minute
Stromversorgung: DC 14,2 V bis 15,8 V
Verhältnis: 1000:1
Sekundärer Bürdenwiderstand: 20 bis 50 Ω
Genauigkeit: 0,05%;
Linearität: 50 ppm;
Aktuelle Änderungsrate: 100 A/us
Frequenzbandbreite
(-3 dB): bis zu 100 kHz
Isolationsspannung (zwischen Primär- und Sekundärseite): 5 kV
Betriebstemperaturbereich: -40 ~ 85℃
 
															HIT100 Ersatz für Halleffektstrom 
Sensor, AC/DC
Primärer Nennstrom: DC100A, AC70,7A;
Überlastkapazität: DC120A für 1 Minute
Stromversorgung: DC 14,2 V bis 15,8 V
Verhältnis: 1000:1
Sekundärer Bürdenwiderstand: 10 ~ 40 Ω
Genauigkeit: 0,05%;
Linearität: 50 ppm;
Aktuelle Änderungsrate: 100 A/us
Frequenzbandbreite
(-3dB): bis zu 100 kHz
Isolationsspannung (zwischen Primär- und Sekundärseite): 5 kV
Betriebstemperaturbereich: -40 ~ 85℃
 
															HIT200 ersetzt Hall-Effekt-Strom 
Sensor, AC/DC
Primärer Nennstrom: DC200A, AC141A;
Überlastkapazität: DC240A für 1 Minute
Stromversorgung: DC 14,2 V bis 15,8 V
Verhältnis: 2000:1
Sekundärer Bürdenwiderstand: 20 ~ 25 Ω
Genauigkeit: 0,05%;
Linearität: 50 ppm;
Aktuelle Änderungsrate: 100 A/us
Frequenzbandbreite
(-3dB): bis zu 100 kHz
Isolationsspannung (zwischen Primär- und Sekundärseite): 5 kV
Betriebstemperaturbereich: -40 ~ 85℃
 
															HIT300 ersetzt Hall-Effekt-Strom 
Wandler, AC/DC
Primärer Nennstrom: DC300A, AC212A;
Überlastkapazität: DC360A für 1 Minute
Stromversorgung: DC 14,2 V bis 15,8 V
Verhältnis: 3000:1
Sekundärer Bürdenwiderstand: 10 ~ 20 Ω
Genauigkeit: 0,05%;
Linearität: 50 ppm;
Aktuelle Änderungsrate: 100 A/us
Frequenzbandbreite
(-3dB): bis zu 100 kHz
Isolationsspannung (zwischen Primär- und Sekundärseite): 5 kV
Betriebstemperaturbereich: -40 ~ 85℃
 
															HIT500 ersetzt Hall-Effekt-Strom 
Wandler, AC/DC
Primärer Nennstrom: DC500A, AC354A;
Überlastkapazität: DC600A für 1 Minute
Stromversorgung: DC 14,2 V bis 15,8 V
Verhältnis: 2000:1
Sekundärer Bürdenwiderstand: 4 ~ 5 Ω
Genauigkeit: 0,05%;
Linearität: 50 ppm;
Aktuelle Änderungsrate: 100 A/us
Frequenzbandbreite
(-3dB): bis zu 100 kHz
Isolationsspannung (zwischen Primär- und Sekundärseite): 5 kV
Betriebstemperaturbereich: -40 ~ 85℃
 
															HIT600 Ersatz für Halleffektstrom 
Sensor, AC/DC
Primärer Nennstrom: DC600A, AC424A;
Überlastkapazität: DC720A für 1 Minute
Stromversorgung: DC 14,2 V bis 15,8 V
Verhältnis: 3000:1
Sekundärer Bürdenwiderstand: 2 ~ 5 Ω
Genauigkeit: 0,05%;
Linearität: 50 ppm;
Aktuelle Änderungsrate: 100 A/us
Frequenzbandbreite
(-3dB): bis zu 100 kHz
Isolationsspannung (zwischen Primär- und Sekundärseite): 5 kV
Betriebstemperaturbereich: -40 ~ 85℃
Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf
Kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail info@hangzhiprecision.com oder füllen Sie das untenstehende Formular aus. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
 
								 Deutsch (Österreich)
Deutsch (Österreich)				 English
English					           Español
Español					           Português
Português					           Français
Français					           Deutsch
Deutsch					           Русский
Русский					           العربية
العربية					           Nederlands
Nederlands					           Türkçe
Türkçe					           Português do Brasil
Português do Brasil					           English (UK)
English (UK)					           한국어
한국어					           日本語
日本語					           Polski
Polski					           Nederlands (België)
Nederlands (België)					           Français de Belgique
Français de Belgique					           Dansk
Dansk					           Svenska
Svenska					           Deutsch (Schweiz)
Deutsch (Schweiz)					           Italiano
Italiano					           Română
Română					           Magyar
Magyar					           Čeština
Čeština					           Suomi
Suomi					           Ελληνικά
Ελληνικά					           Español de México
Español de México					           Bahasa Indonesia
Bahasa Indonesia